AirQ Sensor
Messung und Überwachung der Luftqualität in Wohnräumen, Büros und Geschäften.

Die meisten Menschen verbringen 90 % Ihrer Zeit in geschlossenen Räumen.

Der Grad der Luftverschmutzung in Innenräumen ist im Mittel fünf Mal so hoch wie im Freien.

Die bestimmenden Faktoren der Raumluftqualität sind unsichtbar und daher nicht leicht auszumachen.
Variablen der Raumluftqualität
Es gibt vier Variablen, die die Qualität der Atemluft in einem geschlossenen Raum und damit unser Wohlbefinden beeinflussen1:

CO2
Im Freien können die CO2-Konzentrationen 300-400 ppm (parts per million) betragen und in städtischen Gebieten Werte von bis zu 550 ppm erreichen. Die empfohlene Konzentration für geschlossene Räume beträgt 800 ppm. In einem 30m2 großen Raum, in dem 10 Personen versammelt sind, wird dieser Wert in 15 Minuten erreicht2. Eine hoheCO2-Konzentration führt zu Konzentrationsproblemen, verminderten kognitiven Fähigkeiten, Kopfschmerzen und Schwindel.
CO2
CO2
PM10
PM10
PM2,5
PM2,5
VOC
VOC
AirQ Sensor: Mühelos saubere Luft
Der AirQ Sensor misst laufend alle Variablen, die die Luftqualität beeinflussen, berechnet den Raumluftqualitätsindex und aktiviert auf dieser Grundlage die zur Verbesserung der Raumluft erforderlichen Elemente. So schützen Sie automatisch die Gesundheit Ihrer Familie, Kunden oder Mitarbeiter und sorgen für deren Wohlbefinden.
Wie wird der Raumluftqualitätsindex berechnet?
Der vom AirQ Sensor verwendete Raumluftqualitätsindex ist ein einstellbarer Kennwert und wird über eine Farbskala angezeigt.



Verbesserung der Luftqualität durch den AirQ Sensor
Wenn der Raumluftqualitätsindex unter einen bestimmten Wert fällt, kann der AirQ Sensor verschiedene Elemente aktivieren, um die Luftqualität zu verbessern.
- Luftreinigung durch Ionisation: Die Technologie wird bei erhöhten PM2.5-, PM10- und TVOC-Werten zugeschaltet, um die Schadpartikel aus der Raumluft zu entfernen.
- Lufterneuerung durch Lüftung: Schaltet die Lüftungsanlage ein, wenn die CO₂-Konzentration in der Raumluft die empfohlenen Grenzwerte überschreitet.
Steuerung von Lüftungsanlagen
Die koordinierte Steuerung von Klima-, Heizungs- und Lüftungsanlagen erhöht die Effizienz der einzelnen Anlagen und ermöglicht das gemeinsame Management der verschiedenen Geräte.
- Lüftung mit freier Kühlung: Ermöglicht das Erreichen der Solltemperatur durch Außenluftzufuhr, wenn die Außentemperatur in der Nähe der gewählten Raumtemperatur liegt.
- Zyklische Lüftung: Schaltet die Lüftung automatisch über vorgegebene Zeiträume ein. So wird eine konstante Erneuerung und gute Qualität der Raumluft gewährleistet.
- Entfeuchtungslüftung: Schaltet die Lüftung ein, wenn die Luftfeuchtigkeit außerhalb des vom Benutzer vorgegebenen Bereichs liegt.
Lösungen zur Messung und Steuerung der Luftqualität
Flexa 25
Unser offenes System enthält unter anderem den AirQ Sensor und ermöglicht damit ein integrales Management der Klimaanlage.
Easyzone 25
Unsere Plug&Play-Lösung Easyzone 25 enthält unter unter anderem den AirQ Sensor und ermöglicht damit ein integrales Management der Klimaanlage.
Aidoo Pro
Der von Aidoo unterstützte AirQ Sensor ermöglicht die Überwachung der Luftqualität in Echtzeit und den koordinierten Betrieb von Klima- und Lüftungsanlage.
AirQ Sensor WiFi
Der AirQ Sensor arbeitet selbständig und ermöglicht die Messung der Luftqualität und die Ansteuerung der Lüftungsanlage bei hohen CO2-Werten.
AirQ Sensor kaufen
Als Privatperson benötigen Sie die Hilfe eines Airzone-Installateurs. Finden Sie einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
InstallateurnetzAls Installateur können Sie den AirQ Sensor auf unserer Website kaufen.
Wenn Sie den AirQ Sensor als Planer in Ihrem Projekt einsetzen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Projektabteilung
Kontakt